Die aktuelle Ausgabe ist da! • Die nächste Ausgabe erscheint am 01. August 2025.

(dr) Kneippsche Wasseranwendungen bestehend aus abwechselnd kaltem und warmem Wasser dürften einigen Leserinnen und Lesern ein Begriff sein. Ihren Ursprung haben diese Methoden zur Stärkung des Immunsystem im 19. Jahrhundert, als der Pfarrer Sebastian Kneipp zur Behandlung seiner Tuberkulose Bäder in der kalten Donau nahm. Später entwickelte er eine ganzheitliche Heil- und Lebensweise [...]

 

Fotografieren statt knipsen, Socken stricken und fortgeschrittenes Arbeiten mit Excel In drei Kursen der Volkshochschule (VHS) Bad Lippspringe gibt es aktuell noch freie Plätze. Die Angebote richten sich an Hobby-Fotografen, kreative Handarbeits-Fans mit Vorkenntnissen und Menschen, die ihre Excel-Kenntnisse vertiefen möchten.  Um fotografieren statt knipsen geht es in einem Kurs für [...]

 

Beliebte Aktion findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder statt Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls konnte am vergangenen Samstag endlich wieder die beliebte Aktion „Wir basteln ein Lebkuchenhaus“ im Paderborner Rathaus stattfinden. Die Idee zu diesem Angebot stammt aus der Feder des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing der Stadt Paderborn, welches bereits [...]

 

Mit den schönsten Klängen der Wiener Strauss-Dynastie begrüßt die „festival:philharmonie westfalen“ das Jahr 2023 in Bad Lippspringe. Zum dritten Mal präsentiert das Orchester anlässlich des Jahreswechsels am Samstag, 7. Januar, um 19 Uhr ein mitreißendes Potpourri aus prominenten Walzern, feurigen Polkas und heiteren Märschen im Kongresshaus. Die Besucherinnen und Besucher [...]

 

(dr) Was ist Sport? Auf diese Frage würden verschiedene Sportler sicherlich verschiedene Antworten geben. Für die einen ist Sport Wettkampf und Erfolg oder Niederlage, für die anderen ist Sport über die eigenen körperlichen Grenzen hinauszugehen und die eigene Belastungsgrenze auszutesten, während wieder andere vielleicht nur Sport treiben, um sich wenigstens nur ein bisschen zu [...]

 

(dr) Den Broksberg in Kohlstädt schmückt derzeit ein beleuchteter Weihnachtsbaum, mit dem die Advents- und Weihnachtszeit in dem beschaulichen Ort eingeläutet wird. Das Aufstellen des Baumes am Tag vor dem 1. Advent ist eine rund 60 Jahre alte Kohlstädter Tradition, die auch in diesem Jahr wieder von den Ortsvereinen aufrechterhalten wurde. „Ich erinnere mich noch gerne zurück, dass [...]

 

Terracotta-Kunst in der Grundschule am Sennerand (dr) Terracotta ist eines der ältesten Werkmateriale der Kulturgeschichte und wurde als solches schon in der Antike für Skulpturen und Kunstwerke verwendet. Heute arbeiten auch die Kinder in der Kunst-AG der Oesterholzer Grundschule am Sennerand mit dem Werkstoff und erproben ihr Können als Nachwuchsbildhauerinnen und -bildhauer. Die Leitung [...]

 

Stimmungsvolle Familien-Veranstaltung in Bad Lippspringe Am kommenden Freitag, 16. Dezember, findet um 18.00 Uhr wieder das beliebte Weihnachtssingen mit Kantor Ulrich Schneider und dem Bläserkreis Senne auf dem Bad Lippspringe Rathausplatz statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam in festlicher Atmosphäre traditionelle Weihnachtslieder zu singen. Das Westfälische [...]

 

(dr) Wir führten ein Interview mit Eberhard Kemper, der seit 2005 Mitglied der Deutsch-Irischen Partnerschaftsinitiative (D.I.P.I.) ist und seit 2014 als Vorsitzender dem Trägerverein der Städtepartnerschaft zwischen Bad Lippspringe und Newbridge vorsteht. Senne Plus: Guten Abend Herr Kemper, wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für ein Interview mit uns nehmen. Könnten Sie uns zunächst [...]

 

(ph) Der Dartsport ist deutschlandweit in den vergangenen Jahren rasant gewachsen, weswegen sich viele auf die anstehende Dart-WM im Dezember freuen, die zahlreiche Leute dazu bringen wird, selbst ihr Glück an der Scheibe zu versuchen. Schon seit 1985, als der Sport noch in den Kinderschuhen steckte, gibt es auch in der Gemeinde Schlangen einen Dartverein, dessen Geschichte, Gründung und [...]

 

Als Haustenbeck 1659 gegründet wurde, wurden die ersten Häuser in der Dorfmitte gebaut. Im Zuge der Land- und Viehwirtschaft wurde es von den betroffenen Familien als sehr vorteilhaft angesehen, wenn die eigenen Felder und Wiesen näher in der häuslichen Umgebung lagen, anstatt das diese viele Kilometer weit weg waren. So wurden dann die einzelnen Häuser fortan, ähnlich einer Kolonie, [...]

 

(dr) Schon seit Ende November weihnachtet es sehr in Bad Lippspringe. Denn die traditionelle, jährlich stattfindende Krippenausstellung, die ihren Teil zum Weihnachtsflair der Stadt beiträgt, steht wieder vor der Tür. So werden vom 26. November bis 4. Januar die selbst gebauten Krippen von insgesamt 13 Teilnehmern die Schaufenster verschiedener Geschäfte in der Bad Lippspringer Innenstadt [...]