Schlangen ist eine von zehn ausgewählten Modellkommunen im Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“.

Die Gemeinde Schlangen hat sich erfolgreich um die Teilnahme am Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ des Umweltministeriums NRW beworben und erhält nun bis Ende 2024 Unterstützung für die Erstellung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie.

Eine resiliente und nachhaltige Kommunalentwicklung rückt immer stärker in den Fokus. Der fortschreitende Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt oder soziale Ungleichheiten sind Beispiele für sich zuspitzende, ökologische und soziale Herausforderungen. Mit der Erarbeitung einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie will die Gemeinde Schlangen nun konkrete Ziele und Maßnahmen entwickeln, um sich zukunftsfähig und lebenswert auszurichten. 

Schlangen ist eine von zehn ausgewählten Modellkommunen im Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW, die bei der Entwicklung von individuellen Nachhaltigkeitsstrategien begleitet werden. Ermöglicht wird das Projekt durch Fördermittel des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV). Mit der Durchführung wurde die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) beauftragt, die bereits mehr als 40 Kommunen bei der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt hat.

Nun startet die erste Laufzeit des Projekts, die bis Ende 2024 läuft. Die teilnehmenden Kommunen erarbeiten ihre Strategien dabei im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die 2015 im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet wurden. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sowie die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie werden bei der Entwicklung der kommunenspezifischen Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt. 

„Mit der Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir nicht nur einen Beitrag zur kommunalen Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten und so als Vorbild für andere Kommunen dienen, sondern insbesondere die Gemeinde Schlangen zukunftsfähig aufstellen und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger verbessern“, so Bürgermeister Marcus Püster.

Die Erarbeitung der Strategien erfolgt von Grund auf partizipativ und kooperativ. Über eine Steuerungsgruppe werden verschiedene Institutionen aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft eingebunden. Über fünf Sitzungen entwickelt die Steuerungsgruppe 2024 ein integriertes Handlungsprogramm mit Leitlinien, strategischen und operativen Zielen sowie konkreten Maßnahmen zur Nachhaltigen Entwicklung. Die Basis hierfür bildet eine Bestandsaufnahme, die in den kommenden Monaten erarbeitet wird. Diese Status-quo Analyse stellt die bestehenden Nachhaltigkeitsaktivitäten der Gemeinde Schlangen dar und analysiert aktuelle Entwicklungen mithilfe von Kennzahlen. Koordiniert wird das Projekt vor Ort von Klimaschutzmanager Henning Schwarze sowie Gabriele Müller-Schaffranietz (Leitung Fachbereich Bauen und Umwelt) als Stellvertretung. Nach Projektende soll die Nachhaltigkeitsstrategie von den politischen Gremien verabschiedet und in die Umsetzung gebracht werden. 

„Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Vereinen und sonstigen Institutionen, die aktiv in der Steuerungsgruppe mitarbeiten möchten, können sich bereits jetzt unter nachhaltige@gemeinde-schlangen.de melden“, so Marcus Püster, der auf eine aktive Beteiligung aus der Bürgerschaft hofft. 

Im Rahmen von verschiedenen Vernetzungsveranstaltungen bietet das Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ zudem die Möglichkeit für einen kommunalen Erfahrungsaustausch. Neben zehn ausgewählten Kommunen, die eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellen, erarbeiten in der ersten Projektphase weitere acht Kommunen Nachhaltigkeitsberichte oder einen Nachhaltigkeitshaushalt. Nachhaltigkeitsberichte informieren über die Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategien, während der kommunale Nachhaltigkeitshaushalt bessere Voraussetzungen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien schaffen soll. 

In diesem Sinne stellt der Nachhaltigkeitshaushalt einen Ansatz zur wirkungsorientierten Haushalts- und Verwaltungssteuerung dar, dessen Zweck darin besteht, die Verteilung von Finanzmitteln an Nachhaltigkeitszielsetzungen auszurichten.

 

Bürgermeister Marcus Püster zeigt die 17 Entwicklungsziele, die der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie zu Grunde liegen.

Quelle: Gemeinde Schlangen